• Geigenbau
    • Reparatur
    • Vermietung
    • Verkauf
      • Instrumente
      • Bögen
      • Saiten
      • Etuis
      • Zubehör
Tel: 05221 840188    |   info@geigenbau-weimer.de
  • Geigenbau
  • Reparatur
  • Vermietung
  • Verkauf
    • Instrumente
    • Bögen
    • Saiten
    • Etuis
    • Zubehör
  1. Verkauf
  2. Instrumente
Instrumente und Zubehör zum Verkauf

Instrumente


Wenn Sie sich für den Kauf eines Instruments interessieren, finden Sie auf dieser Seite wichtige Informationen: über Violinen, Violen, Celli und Kontrabässe für Profis, Fortgeschrittene und Anfänger/innen. Jedes Instrument ist "durch meine Hand" gegangen: alte Instrumente sind von mir restauriert. Neue Instrumente kaufe ich im Rohbau an und mache sie fertig zum Verkauf. Gerne können Sie Instrumente anspielen.

Violine, Viola, Cello und Kontrabass

In meiner Werkstatt finden Sie ein reichhaltiges Angebot an Violinen, Violen, Celli und Kontrabässen.

 

  • Meisterinstrumente handgebaut, handlackiert - von neu bis 150 Jahre alt.
  • Manufakturinstrumente hergestellt zwischen 1870 und 1935 in den Geigenbauzentren Mittenwald, Markneukirchen oder Mirecourt
  • Schülerinstrumente und Instrumente für Fortgeschrittene aus dem Geigenbauort Bubenreuth bei Erlangen – neu oder leicht gebraucht.
  • Ungefähr 100 Jahre alte Violinen und Bratschen in ½ und ¾ Größe, hergestellt in Markneukirchen, Mittenwald oder Mirecourt.
  • Neubau aus der eigenen Werkstatt

 

Hier eine Auswahl der Instrumente zum Verkauf:

Violinen

hs-fullwidth bg-grey

Violine Wien

  • Decke
  • Boden
  • Hals

erbaut Ende 19. Jahrhundert

sehr schön gebautes Werkstattinstrument

 

Violine Mirecourt oder Paris

  • Decke
  • Boden
  • Hals

Frankreich ca. 1925

Meisterinstrument eines unbekannten Erbauers

 

Violine Mittenwald

  • Decke
  • Boden
  • Hals

ca. 1870, in Heimarbeit hergestellt

Erbauer unbekannt

hs-fullwidth bg-grey

Violine Mittenwald

  • Decke
  • Boden
  • Hals

erbaut Ende 19. Jahrhundert, in Heimarbeit hergestellt

eine Besonderheit ist der handgeschnitzte Löwenkopf

Violine Markneukirchen

  • Decke
  • Boden
  • Hals

erbaut ca. 1915

gehobenes Manufakturinstrument aus dem Erzgebirge

 

Violine Werkstattinstrument

  • Decke
  • Boden
  • Hals

Neubau aus der eigenen Werkstatt

erbaut von meinem früheren Mitarbeiter

 


Violine Markneukirchen ¾ Größe

  • Decke
  • Boden
  • Hals

Beispiel einer 100 Jahre alten Violine in Dreiviertelgröße

aus Markneukirchen (Erzgebirge)

hs-fullwidth bg-grey

Violen

Viola französisch

  • Decke
  • Boden
  • Hals

Frankreich 1920 

der Erbauer ist leider nicht mehr ermittelbar

40,6 Korpuslänge

Viola Markneukirchen

  • Decke
  • Boden
  • Hals

erbaut ca. 1915

Manufakturinstrument aus dem Erzgebirge

38,7 Korpuslänge


Celli

hs-fullwidth bg-grey

Cello Mittenwald

erbaut ca. 1870

Neuner und Hornsteiner

Cello Markneukirchen

erbaut ca. 1915

Manufakturinstrument aus dem Erzgebirge

hs-fullwidth bg-grey

Kontrabässe

Kontrabass Markneukirchen 1915

  • Decke

erbaut ca. 1915

komplett von mir restauriert

Kontrabass Markneukirchen2020

  • Decke
  • Boden
  • Hals

Meisterinstrument Markneukirchen, hervorragende Qualität. Zur Zeit ist kein Instrument in meiner Werkstatt  vorrätig, kann normalerweise kurzfristig bestellt werden.


Geige kaufen, Bratsche kaufen, Cello oder Kontrabass kaufen – worauf sollten Sie achten?

Welches Instrument passt zu Ihnen?

Mich interessiert zuerst, ob Sie Prfi sind, ob Sie ein Instrument schon länger spielen oder ob Sie gerade angefangen haben ein Instrument zu spielen. sind. Dementsprechend kann ich eine Auswahl für Sie vorbereiten. In meiner Werkstatt können Sie die Instrumente ausprobieren: wie fühlt sich der Hals an? Gefällt mir das Äußere? Beim Spielen: Klingt das Instrument auf allen vier Saiten ausgeglichen? Wie hören sich leise Töne an? Wie reagiert das Instrument, wenn ich sehr laut spiele? Mit der Zeit werden Sie herausfinden, welches Instrument Ihren Klangvorstellungen entspricht.

Neu oder alt?

Bei einem ganz neuen Instrument entwickelt sich der Klang im Laufe des ersten Jahres. „Gebraucht“ bedeutet bei Streichinstrumenten in keinster Weise minderwertig. Die wervollsten Instrumente sind über dreihundert Jahre alt.

Was bedeutet Manufakturinstrument, Meisterinstrument usw.?

Manufakturinstrument: Vor etwa hundert Jahren wurden in manchen Geigenbauorten Instrumente in Arbeitsteilung in kleinen Fabriken - in sogenannten Manufakturen - oder in Heimarbeit gebaut. Berühmte Orte sind Markneukirchen (Erzgebirge, Sachsen), Mittenwald (Südbayern), Mirecourt (Frankreich) oder Schönbach (früher Böhmen, heute Tschechien).

Die Qualität war sehr unterschiedlich. Manchmal musste es sehr schnell gehen, in einigen Manufakturen konnten sich die Mitarbeiter/innen mehr Zeit für Detailarbeit lassen und sie entwickelten über die Jahre einen vergleichsweise hohen Standard. Ich biete eine Vielzahl dieser Instrumente an. Sie sind von mir vollständig restauriert und spielfertig gemacht.

Werkstattinstrument bedeutet, dass dieses Instrument mit großer Sorgfalt in einer speziellen Geigenbauwerkstatt gebaut wurde und dementsprechend in der entsprechenden Weise von mehreren Mitarbeitenden in Einzelanfertigung gebaut wurde.

Geselleninstrument und Meisterinstrument: von der Holzauswahl bis zum letzten Handgriff wird alles von einer Person in sorgfältiger Einzelanfertigung hergestellt. Dabei hat jede Geigenbauwerkstatt ihre eigenständige Bauweise. Außer einer Bandsäge sollte dabei jeder Arbeitsschritt in Handarbeit erfolgen.

Ein Instrument als Wertanlage?

Kurze Antwort: ein PKW verliert an Wert, ein Streichinstrument dagegen nicht. Bei höherwertigen Streichinstrumenten steigert sich im Normalfall der Wert im Lauf der Jahrzehnte – vorausgesetzt, sie wurden regelmäßig gewartet.

hs-fullwidth bg-secondary

Weitere Produkte:

Bögen zum Verkauf

Bögen

Saiten zum Verkauf

Saiten

Etuis zum Verkauf

Etuis

Zubehör zum Verkauf

Zubehör



draggable-logo
Geigenbau Jörg Weimer Herford

draggable-logo

Kontakt

Stiftbergstraße 29, 32049 Herford

Telefon: 05221 840188

Mobil: 0179-444 89 86

info@geigenbau-weimer.de

Anfahrt

Öffnungszeiten

  • Dienstag - Freitag

    13:00 - 16:30 Uhr

  • Samstag

    10:00 - 12:00 Uhr


Tel: 05221 840188    |   info@geigenbau-weimer.de
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Webdesign by adeve
Abmelden | Bearbeiten
  • Instrumente
  • Bögen
  • Saiten
  • Etuis
  • Zubehör